Im Zentrum meiner Angebote steht ein pädagogisches Selbstverständnis, das von Beziehung, Achtsamkeit und Kompetenz geprägt ist. Tiere sind dabei wertvolle Partner – sie wirken beziehungsfördernd, stärken das emotionale Erleben und eröffnen neue Lernwege.
Die Fortbildungen, Workshops & Seminare von „Pädagogik Plus – innovativ tiergestützt“ richten sich an pädagogische Fachkräfte, Teams in Kindertageseinrichtungen sowie Lehrkräfte und Studierende an Fachakademien und Schulen.
Ziel ist es, fachliches Wissen praxisnah zu vermitteln, Reflexion anzuregen und konkrete Handlungsimpulse für den pädagogischen Alltag zu geben.
Die Inhalte basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjähriger Praxiserfahrung. Im Mittelpunkt stehen für mich immer die pädagogische Haltung, Beziehungsqualität und die Frage: Was brauchen Kinder wirklich, um sich sicher, verbunden und entwicklungsbereit zu fühlen?
Je nach Ziel und Bedarf biete ich folgende Formate an:
Fortbildungen
Für alle, die sich eindringlicher mit tiergestützter Pädagogik, Beziehung und Haltung weiterentwickeln möchten.
Seminare
Fachlich klar strukturierte Seminare zur Einführung oder Vertiefung einzelner Themen – mit Raum für Fragen, Reflexion und Austausch.
Workshops
Erlebnisorientierte Formate mit kreativen, praktischen Methoden. Ideal für alle, die Inspiration und konkrete Umsetzungsideen für den Alltag suchen.
Fortbildungen, Workshops & Seminare Inhouse, somit bei ihnen vor Ort:
Mögliche Themenschwerpunkte:
Vorschläge zur direkten Umsetzung
Alle Formate können wir gemeinsam gerne an ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche anpassen – ich freue mich auf den Austausch mit ihnen.
In der Beratung & Begleitung biete ich mit „Pädagogik Plus – innovativ tiergestützt“ individuelle, prozessbezogene Unterstützung für Pädagogen, Teams, Leitungspersonen, Eltern sowie Fachakademien und Schulen. Ziel ist es, pädagogische und entwicklungsbezogene Prozesse professionell zu begleiten – ressourcenorientiert, lösungsfokussiert und mit Blick auf die Qualität von Beziehung und Bildung.
Angebote:
Mögliche Schwerpunkte:
Die Beratung und auch die Begleitung sind vertrauensvoll und auf den jeweiligen Kontext abgestimmt.
Kinder in ihrer Einzigartigkeit zu begleiten heißt, ihre Stärken, Potenziale und Bedürfnisse wahrzunehmen – und ihnen auf authentische, wertschätzende Weise zu begegnen.
Die tiergestützte Entwicklungsbegleitung richtet sich an Kinder, die in emotionalen, sozialen, sprachlichen, motorischen oder kognitiven Bereichen eine individuelle und achtsame Begleitung benötigen.
Durch die gezielte Einbindung der Tiere entstehen geschützte, wertfreie Erfahrungsräume – in denen neben Vertrauen, Beziehung und Selbstwirksamkeit auch alle weiteren Kompetenzbereiche des Kindes wachsen können.
Im Fokus steht nicht das „Trainieren“ einzelner Fähigkeiten, sondern das Erleben von Sicherheit, Verbindung und innerer Stärke für eine ganzheitliche, umfassende Entwicklung – mit dem Tier als Unterstützer.
Kinder in ihrer Einzigartigkeit zu begleiten heißt,
ihre Stärken, Potenziale und Bedürfnisse wahrzunehmen – und ihnen auf authentische, wertschätzende Weise zu begegnen.
Angebote:
Da dieses Angebot noch stärker von der jeweiligen Individualität abhängt, ist es umso wichtiger, das entsprechende Angebot passend zu gestalten.
Den persönlichen Austausch und eine individuelle Prozessgestaltung begehen wir im Vorfeld gemeinsam.
In meinem Freizeitangebot geht es darum, den Kindern eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen und ihnen Raum zu geben, sich in der Natur und im Umgang mit Tieren zu entfalten. Hier können sie einfach mal abschalten, die frische Luft genießen und die Freude am Draußensein erleben. Ob mit dem Hund spielen, die Hühner versorgen oder den Wald entdecken – die Kinder verbringen wertvolle Zeit in der Natur und mit Tieren, ohne Druck, sondern einfach nur zur Freude.
Der Umgang mit Tieren wie Hunden, Kaninchen oder anderen Tieren fördert auf natürliche Weise den Kontakt zu Lebewesen und gibt den Kindern die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig die Freude an der Interaktion mit Tieren zu erleben. Tiere sprechen eine Sprache, die Kinder intuitiv verstehen und sich sofort mit ihnen verbinden können. Der Kontakt mit den Tieren stärkt das Vertrauen, sorgt für positive Erlebnisse und bietet einen Ausgleich zum oft hektischen Alltag.
Aber auch die Natur selbst bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, kreativ zu werden und den eigenen Entdeckergeist anzuregen. Kinder können sich beim Sammeln von Naturmaterialien wie Blättern, Steinen und Zweigen kreativ ausleben und dabei kleine Kunstwerke gestalten oder einfach nur die Ruhe und den Frieden genießen, die die Natur bietet. Dabei kommen alle Sinne zum Einsatz: das Hören der Vögel, das Fühlen des Waldbodens, das Riechen der frischen Luft. Es geht darum, dass die Kinder sich auf natürliche Weise bewegen, entspannen und ihre Fantasie ausleben.
In diesem Angebot geht es nicht um das Erreichen von festgelegten Zielen. Sondern vielmehr um eine spannende und entspannte Zeit, in der Lernen ganz nebenbei geschieht. Kinder nehmen die Welt um sich herum auf, entwickeln sich und lernen in ihrem eigenen Tempo – und das ganz ohne Druck. Es sind die Momente der Beobachtung, des Spielens und Entdeckens, die neue Fähigkeiten und Einsichten vermitteln.
Was die Kinder unter anderem erwartet:
Formate & Settings:
Einzel- oder Gruppensetting
(1 bzw. 1,5 Stunden, max. 5 Kinder)
Workshops in Gruppensetting
(3 Stunden, max. 5 Kinder)
Mögliche Aktivitäten:
Dies sind nun mal Auszüge meiner Ideen. Gerne informiere ich Sie über weitere Möglichkeiten oder nehme Anregungen Ihrerseits an.
Warum ist das wichtig:
In einer Zeit, in der Kinder viel drinnen und vor Bildschirmen verbringen, bietet dieses Angebot eine wunderbare Gelegenheit, rauszukommen, die Natur zu genießen und einfach zu SEIN. Es geht nicht um Leistungsdruck oder um das Erlernen neuer Fähigkeiten mit festgelegten Zielen, sondern darum, den Kindern eine entspannte, freudige Zeit zu ermöglichen, in der sie ganz sie selbst sein können. Lernen findet dabei ganz nebenbei statt, während sie sich in der Natur und mit den Tieren bewegen.
Ob in einer kleinen Gruppe oder in einem Einzelsetting – die Kinder können in ihrem eigenen Tempo die Welt der Tiere und der Natur entdecken und genießen. Dabei stehen Spaß, Entspannung und Kreativität im Vordergrund, und jedes Kind kann auf seine eigene Weise am Geschehen teilhaben.
Beziehung ist die Grundlage meiner pädagogischen Arbeit. Ich begleite Kinder mit Klarheit, Zugewandtheit und Respekt für ihren individuellen Weg. Jedes Kind bringt eigene Stärken, Potenziale und Bedürfnisse mit – diese wahrzunehmen und zu unterstützen ist mir besonders wichtig. Die tiergestützte Begleitung eröffnet dabei zusätzliche Wege, Vertrauen aufzubauen und Entwicklung erlebbar zu machen. Authentizität, Achtung und der Blick auf das Mögliche prägen meine Haltung.